Obwohl ich eigentlich eher in größeren Masstäben unterwegs bin, ergab sich die Gelegenheit im Maßstab 1:72 einen sehr schönen Revell-Bausatz auf Herz und Nieren zu testen. Es handelt sich hierbei um das IX-C/40 U-Boot von Revell, was immerhin auf eine stolze Modellbaulänge von über 100cm kommt. Die 1200 Tonnen Verdrängung großen U-Boote gehörten zu den größten Exemplaren der deutschen Kriegsmarine und zeigten sich in diesem Bauzustand 1944 mit einer Schnorchelausrüstung und verstärkter Flak-Bewaffnung. Das Modell sollte im Auftrag Werftzustand zeigen, trotzdem habe ich es zumindest, um etwas Leben ans Modell zu bringen mit etwas Alterung versehen. Das Modell ist von Revell typischweise zwar korrekt in den Abmessungen, aber in den Details gusstechnisch sehr grob angelegt. Hier helfen drei Detailsets von Eduard, sowie Metallperiskope und neue Flakrohre von Schatton Modellbau. (Andreas Coenen)
Die Flutschlitze müssen alle geöffnet, sprich ausgebohrt und gefeilt werden. Auch hier hat Revell nur halbe Arbeit geleistet.
Die Torpedoluken wurden sowohl vorne wie hinten geöffnet und durch Ätzteile fast komplett neu aufgebaut.